Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}
Vereinschronik Sporttauchclub Oktopus e.V.
21.08.1973 Gründung Oktopus Wittlich., 5560 Wittlich
1973-1974 1. Vorsitzender Sep Schmitt
(Verschwand mit damaliger Freundin in den Norden, inkl. der Unterlagen für die Landesmeisterschaft. Listen und Übungen mussten über Nacht neu zusammengestellt werden. Bis heute nicht mehr gesehen.)
1974-1976 1. Vorsitzender Roger Winter
1975 Teilnahme an der Landesmeisterschaft Sporttauchen
1976 Geplante Events: Neujahrsfeier, Faschingsball, Moselschwimmen, Taucherball
Bis in die 80er Tauchen zur Hexennacht
14.12.1976 Satzungsänderung mit Umbenennung zu „Sporttauchclub Oktopus e.V.
1976 Peter Neumann wird Übungsleiter (fachlicher Teil damals nur in Spanien möglich, Ausbildung, wie Moniteur/TL, da kein anderes System bestand).
Peter Neumann damals im Ehrenamt auch als Ausbilder auf LVST/VDST ebene tätig.
Nov. 1978 Eines der ersten Fackelschwimmen
1976-1984 1. Vorsitzender Elmar Bergweiler
1984-1998 1. Vorsitzender Peter Neumann (Ehrenmitglied, langjähriger Vorsitzender)
22.12.1978 Winterurlaub nach Israel ( 9 Teilnehmer)
Ende der 70er Mitglied Pia Huwer (Anfang 20) wird die erste Tauchlehrerin in Rheinland-Pfalz
1982 Bemühungen mit der Gemeinde Gillenfeld um wieder im Pulvermaar tauchen zu dürfen. Bei der Bezirksregierung Trier wird ein Bescheid zu einer Reinigungsaktion erfolgreich durchgesetzt.
Heiner Siegler wird neuer Übungsleiter für den Tauchclub
Ostern 1984: Erste Tauchexkursion nach Bagur an die Costa Brava
1987 Teilnahme an der Landesmeisterschaft im Vereinswettbewerb
Erstmalige Bewerbung des Vereins an Schulen um Jugend zu gewinnen (Verantwortlicher Hans-Josef Esch)
Umstrukturierung der Tauchausbildung: Gezielter Kurs innerhalb von 6 Wochen, Praxis im Stausee Roth bei Dietz – Wird bis heute in der Art gehandhabt, allerdings mit Praxisgewässer Stausee Luxemburg.
Bis 1988 werden Tauchurlaube über den Verein geplant und Wahrgenommen, Verein hatte hierzu auch ein Schlauchboot mit Motor, wurde allerding aus hohen Wartungsgrünen ende der 80er verkauft.
1989 Veranstaltung eines Sommerfestes, statt Weihnachtsfeier nach dem Fackelschwimmen
Mai 1991 Integration als Abteilung in den Polizei-Sport-Verein-Wengerohr
1998-1999 1. Vorsitzender Rüdiger Jacoby
1999-2001 1. Vorsitzender Klaus Keukert
2001-2003 1. Vorsitzender Walter Knopp (Ehrenmitglied, Standort Clubhaus)
2002/2003 Uwe Knop, Wolfgang Keil und Klaus Keukert erhalten TL*-Lizenz. Uwe und Wolfgang sind bis heute aktiv als Tauchlehrer für den Verein tätig.
2003-heute 1. Vorsitzender Uwe Knop
2003 Ehrenmitgliedschaft Petra Keukert (Organisation Fackelschwimmen)
27.05.2003 Auslösung aus dem PSV und Neugründung „Sporttauchclub Oktopus e.V , Vereinsregister: Bernkastel-Kues
2004 Homepage für den Verein www.dive-oktopus.de, Webmaster Franz-Peter Daniel
2010 Weihnachtsfeier mit Wettbewerb „Schlag den Vorstand“
2011 1. Relaunch der Homepage, Webmaster Julia Wacker
Veröffentlichung einer Facebook-Seite
Start einer separaten Jugendgruppe mit der Möglichkeit der Abnahme Schnorchel-Schwimmen „Otter“ bis KTA***
2012 Wiederaufnahme einer ergänzenden Trainingseinheit im Olympiabad Luxemburg (1 x pro Halbjahr)
Julia Wacker schließt Trainer-C Ausbildung für den Verein erfolgreich ab.
2013 Neue Web-Domain www.sporttauchclub-oktopus.de; Jedes Vorstandsmitglied pflegt seinen eigenen Bereich eigenständig; Webmaster: Uwe Knop und Markus Rieth
Ergänzung der Tauchausbildung um CMAS**-*** durch Unterstützung unseres Ehemaligen Mitglieds Uli Raden
Mai 2013 10 Jähriges Jubiläum seit Neugründung
August 2013 40 Jähriges Vereinsjubiläum
1978-heute Vereinsfahrt an den Bodensee im November
15.03.2014 Große Vereinsfeier zum 40-jährigen Bestehen
Mai 2016 Erste Freigewässertauchgänge mit Kindern (unter 14 Jahren)
Oktober 2016 Jan Wacker schließt Trainer-C Ausbildung für den Verein erfolgreich ab.