Gemeinsam Mehr Spaß
Vereins- Aktivitäten
Gemeinsam Macht es mehr Spaß
Vereins-Aktivitäten
Ausbildung
Tauchlager Luxemburg










Abenteuer unter Wasser – Unser Tauchwochenende in Liefrange, Luxemburg
Am Freitag, dem 12. September 2025, machten sich einige Mitglieder unseres Tauchvereins auf den Weg nach Liefrange in Luxemburg. Ziel: der idyllisch gelegene Stausee – bekannt für seine ruhige Atmosphäre, weniger für seine Sichtverhältnisse. Mit Zelten, Wohnmobilen und dem Vereinskompressor im Gepäck machten wir uns auf den Weg zum nahegelegenen Campingplatz.
Die Stimmung war ausgelassen, das Wetter spielte mit, und das Wasser überraschte uns mit angenehmer Wärme. Doch unter der Oberfläche wartete eine Herausforderung: Die Sicht war trüb, kaum ein Meter war klar zu erkennen. Für unsere Teilnehmer, die zur Ausbildung angereist waren, bedeutete das: Orientierung unter Wasser würde zur echten Prüfung.
Der erste Tauchgang begann mit Spannung – und Verwirrung. Einige Teilnehmer verloren rasch die Orientierung, die Kommunikation unter Wasser war holprig, und das Navigieren entlang der geplanten Route glich einem Blindflug. Trotz guter Vorbereitung zeigte sich: Theorie ist das eine, Praxis im dunklen Wasser etwas ganz anderes.
Doch genau hier begann das eigentliche Lernen. Nach dem Auftauchen wurde reflektiert, analysiert und neu geplant. Mit Unterstützung der erfahrenen Tauchlehrer und gegenseitigem Austausch wuchs das Verständnis für die Umgebung – und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Am zweiten Tag war die Veränderung spürbar. Die Teilnehmer bewegten sich sicherer, die Tauchgänge wurden länger und strukturierter. Trotz der schlechten Sicht entdeckten wir faszinierende Unterwasserlandschaften, versunkene Baumstämme und die stille Magie des Sees.
Abends saßen wir gemeinsam bei Gegrilltem und Salaten am Tisch, tauschten Geschichten aus und genossen die Gemeinschaft.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – dieses Wochenende hat gezeigt, dass Tauchen nicht nur Technik bedeutet, sondern auch Mut, Vertrauen und die Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer unter Wasser!
Ausbildung
Tauchlager Hunsfels













Tauchlager Hunsfels – Prüfungen, Teamgeist und der Weg zum Brevet
Vom ersten Flossenschlag bis zum letzten Check der Ausrüstung – das Tauchlager im Hunsfels bei Stromberg war für unseren Sporttauchclub Oktopus e.V. mehr als nur ein Wochenende unter Wasser. Es war ein Meilenstein für unsere Auszubildenden, die sich der Herausforderung stellten, ihre Prüfungen für das begehrte Tauch-Brevet abzulegen.
Ankunft im Hunsfels – Aufbruch ins Abenteuer
Schon bei der Ankunft am 28.06.2025 war die Vorfreude spürbar. Der Hunsfels, mit seinem klaren Wasser und der beeindruckenden Kulisse, bot ideale Bedingungen für Ausbildung und Prüfung. Unser Lager war schnell aufgebaut – mit Zelten, Ausrüstung und einer ordentlichen Portion Motivation. Die Ausbilder bereiteten die Teilnehmer auf die bevorstehenden Tauchgänge vor, während die letzten Checks an den Geräten durchgeführt wurden.
Orientierung, Druck und Durchbruch
Die ersten Tauchgänge waren geprägt von Nervosität und der typischen Herausforderung: Orientierung unter Wasser. Einige Teilnehmer hatten anfangs Schwierigkeiten, sich in der ungewohnten Umgebung zurechtzufinden. Doch genau hier zeigte sich, wie wichtig Teamarbeit und gute Vorbereitung sind. Mit klaren Briefings, gezieltem Feedback und gegenseitiger Unterstützung wurde aus Unsicherheit schnell Selbstvertrauen.
Nach und nach meisterten die Auszubildenden die Übungen – Tarierung, Maskenwechsel, Rettungstechniken und Notfallmanagement. Jeder bestandene Abschnitt war ein Schritt näher am Ziel. Die Lernkurve war steil, aber die Fortschritte beeindruckend.
Der Moment der Wahrheit – Brevet bestanden!
Am letzten Tag war es soweit: Die Prüfungen standen an. Mit ruhiger Konzentration und dem Wissen aus intensiven Trainings gingen die Teilnehmer in ihre finalen Tauchgänge. Und sie lieferten ab. Alle Prüflinge konnten ihre Aufgaben erfolgreich absolvieren und erhielten am Ende ihr Tauch-Brevet – ein offizieller Nachweis ihrer Fähigkeiten und ein Symbol für ihren Einsatz.
Die Freude war riesig. Es wurde gratuliert, gefeiert und reflektiert. Für viele war es nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein persönlicher Triumph.
Fazit: Mehr als nur ein Tauchlager
Das Wochenende im Hunsfels war ein voller Erfolg – für unsere Auszubildenden, unsere Ausbilder und den gesamten Verein. Es zeigte, wie stark unsere Gemeinschaft ist und wie viel man erreichen kann, wenn man sich gemeinsam einer Herausforderung stellt.
Wir gratulieren allen neuen Brevet-Trägern und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Tauchgänge – jetzt als zertifizierte Taucherinnen und Taucher!
Ausbildung
Kooperativer Rettungstag











Am 07. September fand erneut der gemeinsame Rettungstag mit den Mitgliedern von uns, der Wasserwacht Bernkastel-Kues und dem Ruderverein BKS an der Mosel statt. Nach dem erfolgreichen Tag im letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder ein spannendes und lehrreiches Programm auf die Beine gestellt, das sowohl theoretische Stationen als auch praktische Übungen im Wasser umfasste.
Rückblick auf das letzte Jahr
Bereits im letzten Jahr arbeiteten die Wasserwacht und der Tauchclub Oktopus eng zusammen, um einen Rettungstag mit verschiedenen Stationen und praxisorientierten Übungen durchzuführen. Die Räumlichkeiten stellte der Ruderverein BKS, auch einige Trainer der Ruderer nutzten das Angebot. Ziel war es, die Zusammenarbeit im Wasser zu trainieren und das Wissen über Erste Hilfe und Rettungstechniken zu vertiefen. Die Resonanz war sehr positiv, was uns motivierte, den Tag auch in diesem Jahr erneut zu veranstalten.
Der Rettungstag 2024
In diesem Jahr konnten wir erneut zahlreiche Teilnehmer begrüßen, die sich an verschiedenen Stationen über Rettungstechniken und Erste-Hilfe-Maßnahmen informieren und praktisch erproben konnten. Der Tag begann mit einer theoretischen Einführung, bei der die wichtigsten Grundlagen zur Wasserrettung und zum Tauchen besprochen wurden. Anschließend ging es zu den Praxisstationen.
Stationen und Wasserpraxis:
Rettungsschwimmen und Tauchübungen: Gemeinsam mit dem Tauchclub Oktopus wurden realistische Szenarien simuliert, bei denen Personen aus dem Wasser gerettet und an Land gebracht werden mussten. Die Taucher demonstrierten außerdem den Einsatz ihrer Ausrüstung im Wasser.
Erste Hilfe und Wiederbelebung: An dieser Station konnten die Teilnehmer die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) sowie den Einsatz eines Defibrillators üben. Auch die stabile Seitenlage und das richtige Vorgehen bei Schockzuständen wurden demonstriert.
Bootsmanöver: Mit dem Landesboot der Wasserwacht wurden verschiedene Rettungsmanöver auf dem Wasser geübt. Hier lernten die Teilnehmer, wie sie eine verunglückte Person sicher an Bord holen und stabilisieren können.
Die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen funktionierte auch in diesem Jahr reibungslos. Besonders wertvoll war der Austausch von Fachwissen und Erfahrung, der die Teilnehmer sowohl in Theorie als auch Praxis weiterbrachte.
Fazit
Der diesjährige Rettungstag war erneut ein großer Erfolg. Die Kombination aus Theorie und vielen praxisnahen Übungen hat echt Spaß gemacht! Angesichts der positiven Rückmeldungen freuen wir uns schon auf den nächsten gemeinsamen Rettungstag.
Danke für die Zusammenarbeit!
Ausbildung
Apnoe-Kurs







In diesem Sommer boten unsere beiden Apnoe-TL Britta und Ingo den AIDA-Apnoe-Schein an. Ein paar Theorieeinheiten, einige Schwimmbadübungen und Freigewässer-Sessions. Es gab während der Zeit viele Tipps und jeder der Teilnehmenden konnte über seine persönlichen Grenzen hinauswachsen.
Ausbildung
Tauchlager Jägerweiher
Dieses Jahr kombinierten wir unser Tauchlager mit der Möglichkeit des Kinder-Tauchens. Der Jägerweiher bot hier die perfekte Gelegenheit gemeinschaftliches Beisamen und Tauchspaß zu kombinieren. Ein kleiner Wettersturz zum Start in den Tag konnten wir verkraften, denn die restliche Zeit wurden wir mit strahlendem Sonnenschein belohnt, so dass wir das Wochenende genießen konnten.
Ausbildung
Kooperativer Rettungstag





















Im Rahmen der VDST-Sauerstoffinitiative 2.0 veranstalteten wir am Samstag, dem 09.09.2023, gemeinsam mit der Wasserwacht Bernkastel-Kues und Trainern der Bernkasteler Ruderer einen Rettungstag. Hierbei stand vor allem der Austausch im Fokus.
So sind alle drei Vereine zwar durch das Element Wasser verbunden, aber jeder setzt unterschiedliche Schwerpunkte in der Ausbildung. Wenn jedoch etwas passiert, dann haben alle etwas gemeinsam, es ist meist ein Wasserunfall. Geübte Abläufe beim Retten aus dem Wasser sowie der darauffolgenden Ersten Hilfe sind das A und O, und genau das übten wir gemeinsam. Zunächst bei der Auffrischung der Ersten Hilfe im Trockenen und später dann mit Rettungsdemonstrationen in der Mosel.
Insgesamt war es ein lehrreicher Tag, der sicher noch weitere Kooperationen zur Folge hat. So werden die Taucher sicherlich das Training mit Rettungsgeräten vertiefen und die Wasserretter Ihre Skills im Apnoe-Tauchen verbessern. Gemeinsam kann man eine qualitativ noch höherwertigere Ausbildung erreichen.
Ausbildung
Ausbildungslager Jägerweiher







In diesem Jahr sind wir am Wochenende vom 23. – 25. Juni 2023 auf dem Campingplatz Blaue Adria zum Ausbildungslager zusammengekommen. Wie man an der langen Tafel sehen kann, waren wir eine große Runde. Es war in diesem Jahr in gewisser Weise auch ein Familientreffen. Neben den Tauchern kamen auch die nichttauchenden Partner sowie Kinder mit. Spaß für Klein und Groß.
Wir hatten fünf 1-Stern-Schüler, ein Aufbaukurs Orientierung, ein Aufbaukurs Gruppenführung und ein Hospitant für den Trainer-C am Start. Zusätzlich einige FunTaucher, sowie Kindertauchen. Die Wasserzeit war somit sicherlich nicht zu knapp bemessen. Aber auch unsere Grillmeister hatten einiges zu tun, denn Tauchen macht bekanntlich hungrig.
Wir hatten sehr heiße Tage, so konnten die Kinder zusätzlich im Badesee direkt neben dem Tauchsee zum gemeinsamen Badespaß aufbrechen. Das ist das tolle am Jägerweiher – kurze Wege und ausreichend Platz auch für die Tauchausrüstung und unseren vereinseigenen Kompressor.
Ein sehr gelungenes Wochenende, mit lehrreichen Tauchgängen, einer Vielzahl an Fischen, strahlenden Kinderaugen und erfolgreicher Tauchausbildung sowie einer großartigen Gemeinschaft. Was will man mehr.
Moseltauchen
Strömungstauchen Mosel

Langjährige Traditionen gehören gepflegt. So trafen wir uns auch dieses Jahr während der Sperrung der Mosel anlässlich der Schleusen Wartung in Reil zum Strömungstauchen in der Mosel.
Torulf hatte wieder ein Suchspiel für alle Interessierten vorbereitet. Hierbei versteckte er einen Golfball. Ziel war es diesen mit der Kursangabe trotz Strömung zu finden. Da war neben Kraft um quer zur Strömung vorwärts zu kommen auch Köpfchen gefragt, wie man die Übung am besten angeht.
Und für alle, die den Feierabend lieber bequem ausklingen lassen wollten, gab es die Möglichkeit sich einfach mit der Strömung treiben zu lassen und sich via Privattaxi etwas weiter Moselabwärts einsammeln zu lassen.
Zum Abschluss ging es zum gemeinsamen Grillen und Plaudern. Immer wieder ein gemütlicher Abend mit Tauchfreunden.
Ausbildung
Training im Tauchturm
Einmal im Jahr reservieren wir das Tauchbecken im Olympiabad Luxemburg d’Coque und mnutzen die verscheidenen Übungsebenen von 5 m, 10 m und 15 m zum Übern und Vertiefen unserer Fertigkeiten.
Dieses Jahr stand der Fokus auf der 2-Stern Vorbereitung:
– Wiederholung von „Boje setzten“
– Aufstieg ohne Flossenbenutzung
Insgesamt ein gelungener und sehr lehrreicher Abend.
50 Jahre LVST
Gemeinsam Feiern
Der Landesverband Sporttauchen Rheinland-Pfalz (LVST) e.V. feierte sein 50-jähriges Jubiläum und da man am besten gemeinsam feiert gab es am Wochenende vom 24. und 25. Juni 2022 ein fest unter Tauchern, bei dem jeder Verein des Landesverbandes mit 8 Teilnehmern anreisen drufte. Wir waren Samstags mit von der Partie.
Moseltauchen
Strömungstauchen in Reil
Am Dienstag, 24. Mai 2022, konnten wir die jährliche Staustufen-Sperrung wieder zum Strömungstauchen in der Mosel nutzen, mit anschließendem Tauchen bei Familie Schnabel.
Die Sichtverhältnisse waren mit ca. 60 cm leider nicht so traumhaft wie beim letzten Mal, aber immerhin zeigte sich ein Aal. Erfreulich war auch, das der Schwarzgrundelbestand etwas rückläufig war.
Der sportliche Aspekt kam nicht zu kurz, da die Strömung auf Grund des Regens über Nacht verhältnismäßig stark war.
Ein Teil startete gegen die Strömung um sich dann zum Ausklingen des Tauchgangs bis zur Ausstiegsstelle treiben zu lassen – das war dann auch redlich verdient – und ein anderer Teil entschied sich für einen One-Way-Dive mit persönlichem Geräte-Abhol-Dienst – was man als gemütlichen Feierabendtauchgang auch gelten lassen kann. 😉
Nach einem Dekobier an der Mosel ging es weiter zur Familie Schnabel zum Grillen. Insgesamt ein gelungener Tauchabend.





Tagesausflug
Auf zum Blausteinsee
Am Samstag, 11. September, machte sich ein kleines Trüppchen von uns auf zu einem Tagesausflug zum Blausteinsee (bei Aachen).
Die Truppe setzte sich zusammen aus Clemens, Christoph, Markus und Micha. Die eine Hälfte war 2019 bereits mit von der Partie und für die andere Hälfte war der See Neuland. Wenn auch mit Vorwarnung, empfand insbesondere unser Nasstaucher den See als recht kalt, und musste stärke zeigen. Letztendens ging aber auch er ein zweites Mal mit rein. Scheint sich also zu lohnen.. 😉
Unser Fazit: Es war schön mal wieder gemeinsam (wenn auch in kleiner Runde) abzutauchen. Der See ist besonders für Orientierungstauchgänge geeignet. Unterwasser gibt es mehrere Parcours wo man teils mit, teils ohne Leinen geführt wird. Einige Elemente kann man gezielt mit dem Kompass antauchen, also besonders für Abenteurer ein Spaß. Der See ist auf Grund von Temperatur und Dunkelheit eher nichts für blutige Anfänger.




Aufbaukurs Gruppenführung
Auf dem Weg zum ** Taucher
Tauchen ist ein schönes und aufregendes Hobby. Damit es sicher und unfallfrei betrieben werden kann, sollten eine solide Ausbildung und eine regelmäßige Fortbildung selbstverständlich sein. Der Sporttauchclub Oktopus e.V. aus Bernkastel-Kues hat solch eine Fortbildung in Angriff genommen.
6 TaucherInnen auf dem Weg zum **-Taucher (Souveräner Sporttaucher) nahmen an der wichtigen Ausbildungsstation, dem Aufbaukurs „Gruppenführung“ teil. Mit ihren Ausbildern Julia und Christoph gingen Jens, Tobias, Marc, Miriam, Clemens und Michael diese Aufgabe im Team an.
Zunächst wurde durch eine theoretische Aus- und Fortbildung altes Wissen aufgefrischt und neues Wissen, welches speziell auf die Gruppenführung ausgerichtet war, vermittelt. Es folgte, worauf sich die Taucher am meisten freuten, die praktische Ausbildung unter Wasser.
Am 12.09.2020 ging es zum Jägerweiher in Altrip. Nach den erfolgten Briefings gingen die Gruppen mit ihren Ausbildern ins Wasser zum Abtauchen. Hier wurde in zwei Tauchgängen das theoretische Wissen versucht in die Praxis umzusetzen. Zum Tagesabschluss zeigten sich die Ausbilder zufrieden, sprachen negative wie positive Vorkommnisse an und bereiteten ihre Gruppe auf den zweiten Tauchtag vor. Dieser fand dann am 14.09.2020 im Hunsfels in Stromberg statt. Auch hier waren wieder zwei Tauchgänge angesetzt. Andere Herausforderungen, wie zum Beispiel leichte Dämmerung beim zweiten Tauchgang, mussten berücksichtigt werden. Auch diese Tauchgänge wurden erfolgreich absolviert, so dass die Teilnehmer ihre Brevets „Aufbaukurs Gruppenführung“ erhalten können.
