Gemeinsam Mehr Spaß
Vereins- Aktivitäten
Gemeinsam Macht es mehr Spaß
Vereins-Aktivitäten
Ausbildung
Training im Tauchturm
Einmal im Jahr reservieren wir das Tauchbecken im Olympiabad Luxemburg d’Coque und mnutzen die verscheidenen Übungsebenen von 5 m, 10 m und 15 m zum Übern und Vertiefen unserer Fertigkeiten.
Dieses Jahr stand der Fokus auf der 2-Stern Vorbereitung:
– Wiederholung von „Boje setzten“
– Aufstieg ohne Flossenbenutzung
Insgesamt ein gelungener und sehr lehrreicher Abend.
50 Jahre LVST
Gemeinsam Feiern
Der Landesverband Sporttauchen Rheinland-Pfalz (LVST) e.V. feierte sein 50-jähriges Jubiläum und da man am besten gemeinsam feiert gab es am Wochenende vom 24. und 25. Juni 2022 ein fest unter Tauchern, bei dem jeder Verein des Landesverbandes mit 8 Teilnehmern anreisen drufte. Wir waren Samstags mit von der Partie.
Moseltauchen
Strömungstauchen in Reil
Am Dienstag, 24. Mai 2022, konnten wir die jährliche Staustufen-Sperrung wieder zum Strömungstauchen in der Mosel nutzen, mit anschließendem Tauchen bei Familie Schnabel.
Die Sichtverhältnisse waren mit ca. 60 cm leider nicht so traumhaft wie beim letzten Mal, aber immerhin zeigte sich ein Aal. Erfreulich war auch, das der Schwarzgrundelbestand etwas rückläufig war.
Der sportliche Aspekt kam nicht zu kurz, da die Strömung auf Grund des Regens über Nacht verhältnismäßig stark war.
Ein Teil startete gegen die Strömung um sich dann zum Ausklingen des Tauchgangs bis zur Ausstiegsstelle treiben zu lassen – das war dann auch redlich verdient – und ein anderer Teil entschied sich für einen One-Way-Dive mit persönlichem Geräte-Abhol-Dienst – was man als gemütlichen Feierabendtauchgang auch gelten lassen kann. 😉
Nach einem Dekobier an der Mosel ging es weiter zur Familie Schnabel zum Grillen. Insgesamt ein gelungener Tauchabend.





Tagesausflug
Auf zum Blausteinsee
Am Samstag, 11. September, machte sich ein kleines Trüppchen von uns auf zu einem Tagesausflug zum Blausteinsee (bei Aachen).
Die Truppe setzte sich zusammen aus Clemens, Christoph, Markus und Micha. Die eine Hälfte war 2019 bereits mit von der Partie und für die andere Hälfte war der See Neuland. Wenn auch mit Vorwarnung, empfand insbesondere unser Nasstaucher den See als recht kalt, und musste stärke zeigen. Letztendens ging aber auch er ein zweites Mal mit rein. Scheint sich also zu lohnen.. 😉
Unser Fazit: Es war schön mal wieder gemeinsam (wenn auch in kleiner Runde) abzutauchen. Der See ist besonders für Orientierungstauchgänge geeignet. Unterwasser gibt es mehrere Parcours wo man teils mit, teils ohne Leinen geführt wird. Einige Elemente kann man gezielt mit dem Kompass antauchen, also besonders für Abenteurer ein Spaß. Der See ist auf Grund von Temperatur und Dunkelheit eher nichts für blutige Anfänger.




Aufbaukurs Gruppenführung
Auf dem Weg zum ** Taucher
Tauchen ist ein schönes und aufregendes Hobby. Damit es sicher und unfallfrei betrieben werden kann, sollten eine solide Ausbildung und eine regelmäßige Fortbildung selbstverständlich sein. Der Sporttauchclub Oktopus e.V. aus Bernkastel-Kues hat solch eine Fortbildung in Angriff genommen.
6 TaucherInnen auf dem Weg zum **-Taucher (Souveräner Sporttaucher) nahmen an der wichtigen Ausbildungsstation, dem Aufbaukurs „Gruppenführung“ teil. Mit ihren Ausbildern Julia und Christoph gingen Jens, Tobias, Marc, Miriam, Clemens und Michael diese Aufgabe im Team an.
Zunächst wurde durch eine theoretische Aus- und Fortbildung altes Wissen aufgefrischt und neues Wissen, welches speziell auf die Gruppenführung ausgerichtet war, vermittelt. Es folgte, worauf sich die Taucher am meisten freuten, die praktische Ausbildung unter Wasser.
Am 12.09.2020 ging es zum Jägerweiher in Altrip. Nach den erfolgten Briefings gingen die Gruppen mit ihren Ausbildern ins Wasser zum Abtauchen. Hier wurde in zwei Tauchgängen das theoretische Wissen versucht in die Praxis umzusetzen. Zum Tagesabschluss zeigten sich die Ausbilder zufrieden, sprachen negative wie positive Vorkommnisse an und bereiteten ihre Gruppe auf den zweiten Tauchtag vor. Dieser fand dann am 14.09.2020 im Hunsfels in Stromberg statt. Auch hier waren wieder zwei Tauchgänge angesetzt. Andere Herausforderungen, wie zum Beispiel leichte Dämmerung beim zweiten Tauchgang, mussten berücksichtigt werden. Auch diese Tauchgänge wurden erfolgreich absolviert, so dass die Teilnehmer ihre Brevets „Aufbaukurs Gruppenführung“ erhalten können.
